
Schon heute setzen viele Bauunternehmen zum Monitoring von Baustellen auf diverse Telematik- und Prozesslösungen, um den steigenden Herausforderungen in puncto Produktivität, Effizienz und Prozess-Dokumentation gerecht zu werden. Damit Kunden der WIRTGEN GROUP diese Herausforderungen meistern können, unterstützen wir Sie mit dem John Deere Operations Center™.
Mit der Einführung des Operations Center in die WIRTGEN GROUP setzen wir auf ein starkes Fundament, welches bereits vor mehr als 10 Jahren im Agrarbereich von John Deere eingeführt wurde. D.h. das System basiert auf langjährigen Erfahrungen und ausgereiften Technologien, die sich bereits im Einsatz von mehr als 100.000 Landmaschinen und John Deere Baumaschinen bewährt haben.
Beim John Deere Operations Center für Baumaschinen handelt es sich um eine zentrale Plattform für digitale Lösungen zum Management kompletter Baustellen – jederzeit und überall, einschließlich Planung, Monitoring, Instandhaltung und Analyse. Das John Deere Operations Center™ wird zur Schnittstelle zwischen Bedienern sowie Maschinen auf der Baustelle und dem Büro von Baustellenleitern und Disponenten. So sorgt es für mehr Überblick, Effizienz und Produktivität.
Künftig werden wir immer neue Funktionen anbieten, die für die Bereiche Erdbewegung und Straßenbau relevant sind. Nutzer von WITOS FLEETVIEW und JD LINK können die Funktionen in Zukunft im John Deere Operations Center™ komfortabel nutzen.
Zusätzlich können WIRTGEN Kaltfräsen mit WPT Milling ausgestattet werden. Mit WPT Milling lassen sich die tatsächlich geleisteten Fräsarbeiten exakt und zuverlässig dokumentieren. Die dabei erfassten Daten werden ebenfalls in das John Deere Operations Center™ übertragen und dargestellt.
WIRTGEN Assistenzsysteme