Optimal ausgerüstet für anspruchsvolle Fräsaufgaben
Seit Januar 2025 ist die neue Großfräse W 210 XF erhältlich und auf Baustellen im Einsatz. Verfügbar ist sie ab sofort in den USA, Europa, Australien, Japan und Taiwan. Von der Deckschichtsanierung über den Komplettausbau bis zu Feinfräsarbeiten deckt die Wirtgen Fräse ein breites Anwendungsspektrum ab.
Ganz gleich, ob Autobahn, Bundesstraßen, Flughäfen oder andere Großprojekte – mit ihren hohen Tagesleistungen ist sie die ideale Wahl: die Wirtgen Großfräse W 210 XF.
Die Maschinensteuerung MILL ASSIST sorgt für einen effizienten Maschineneinsatz. Sie stellt im Automatikbetrieb stets das günstigste Arbeitsverhältnis zwischen Leistung und Kosten ein. Außerdem kann aus drei Arbeitsstrategien gewählt werden, die den Prozess hinsichtlich Kosten, Leistung oder Qualität optimieren.
Effizient und leistungsstark arbeitet die W 210 XF mit einem John Deere Motor, der eine Leistung von 580 kW abgeben kann. Wirtgen und John Deere haben in enger Zusammenarbeit die Drehmomentkennlinie des Motors genau auf die Anforderungen des Kaltfräsens angepasst.
Die Kombination aus leistungsstarkem Motor und dem 2-Gang-Lastschaltgetriebe DUAL SHIFT ermöglicht eine enorme Bandbreite der Fräswalzendrehzahl. Im niedrigen Fräswalzendrehzahlbereich lassen sich Kraftstoff, Meißelverschleiß und Lärmemissionen signifikant reduzieren. Im oberen Fräswalzendrehzahlbereich ist es möglich, auch bei maximaler Frästiefe von 330 mm hohe Flächenleistungen in guter Fräsbild-Qualität zu erzielen. Damit ist die W 210 XF optimal ausgerüstet, um anspruchsvolle Fräsaufgaben nachhaltig zu realisieren.
Die Anforderungen im Tagesgeschäft ändern sich häufig. Dadurch ist hohe Flexibilität gefragt. Bei der W 210 XF kann die Fräswalze durch das Multiple Cutting System (MCS) innerhalb von Minuten gewechselt werden. Der schnelle Austausch anwendungsspezifischer Fräswalzen mit unterschiedlichem Linienabstand steigert die Maschinenproduktivität erheblich. Durch den Einsatz einer für die Anwendung optimalen Walze, reduzieren sich zudem die Verschleißkosten. Wirtgen bietet für die W 210 XF für jede Anwendung die passende Fräswalze.
Unterschiedliche Fräsbreiten von 2,0 m, 2,2 m oder 2,5 m können durch einen Wechsel des Fräsaggregates realisiert werden. Mithilfe des Schnellwechselsystems lässt sich das ganze Fräswalzengehäuse in weniger als einer Stunde austauschen.
Für die automatisierte Dokumentation der Fräsaufgaben steht der Wirtgen Group Performance Tracker Milling, kurz: WPT Milling, zur Verfügung. Der Bediener ist ständig über die aktuellen Maschinen- und Einsatzparameter informiert. Bei Arbeitsende werden die Daten zum Maschinenbetreiber übertragen, der eine schnelle und genaue Abrechnung vornehmen kann. Die automatisierte Baustellendokumentation zeigt neben den Baustellen- und Maschinendaten auch die CO₂-Emissionen für die gesamte Baustelle. Alle Informationen präsentiert das John Deere Operations Center™ in Echtzeit.
Speziell für Kaltfräsen hat Wirtgen das Nivelliersystem LEVEL PRO Active entwickelt. Gut lesbare Bedienpanels bieten Informationen und Messwerte aller verbundenen Sensoren und erleichtern Maschinenbedienern ihre Arbeit. Das System ist vollständig in die Maschinensteuerung der Kaltfräse integriert. Dies ermöglicht einen hohen Automatisierungsgrad und präzise Fräsergebnisse, da wichtige Maschinenfunktionen direkt miteinander verknüpft sind. Es bietet außerdem viele bedienerentlastende Automatik- und Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel das automatische Ausheben zum Überfahren eines Kanaldeckels.
Public Relations
Reinhard-Wirtgen-Straße 2
53578 Windhagen
Deutschland