WIRTGEN GROUP Lösungen für vernetzte Services

Eine Mechanikerin verwendet die „Expert Assist“-Brille bei der Arbeit an einer Maschine

Connected Support – hohe Betriebszeiten dank zuverlässigem Service und Support

Die Maximierung der Betriebszeiten hat eine enorme Hebelwirkung auf die Rentabilität Ihres Unternehmens. Um die Maschinenlaufzeit auf einem möglichst hohen Niveau zu halten, sind zwei zentrale Aspekte zu beachten:
Zum einen müssen Probleme bei der Projektausführung möglichst schnell identifiziert und behoben werden. Zweitens müssen geplante Stillstandzeiten für die Instandhaltung so terminiert werden, dass sie Ihre Projekte so wenig wie möglich beeinträchtigen. So können Sie nicht nur die Produktivität Ihrer Maschinen steigern, sondern auch einen optimalen Werterhalt sicherstellen.

Unser Augenmerk liegt auf der Entwicklung von Lösungen, die unseren Kunden und Partnern eine proaktivere Herangehensweise ermöglichen. Dabei stützen wir uns auf transparente Informationen über den Maschinenstatus und bieten die Möglichkeit, Wartungstätigkeiten weit im Voraus zu planen. All dies geschieht in Verbindung mit einer bedarfsgerechten und sofortigen Unterstützung durch Experten unserer Vertriebs- und Serviceorganisation.

Das John Deere Operations Center™:
die Schaltzentrale für das Equipment- und Instandhaltungs-Management

Das John Deere Operations Center™ bietet Ihnen zu jedem Zeitpunkt eine Übersicht über Ihre Maschinenflotte und – bei entsprechender Ausstattung – über den jeweiligen Arbeitsmodus. Das Nachverfolgen von Warnmeldung sowie das Speichern von Instandhaltungsplänen helfen Ihnen dabei, Störungen nachzuvollziehen, Handlungen proaktiv zu planen und Ihre Maschinen somit stets in einem bestmöglichen Zustand zu halten. Serviceintervalle können im Voraus flexibel geplant werden und bei Problemen kann der Maschinenstandort direkt an die Servicetechniker übermittelt werden, wodurch die Stillstandzeit der Maschine auf ein Minimum reduziert wird.

Ein Baustelle zur Bodenverdichtung, bei der Maschinen von Wirtgen Group und John Deere im Einsatz sind. Eine virtuelle Cloud veranschaulicht die digitale Verbindung zwischen den Maschinen.

Darüber hinaus kann die von der Anwendung unterstützte Dokumentation der Arbeitszeiten und der Einhaltung von Instandhaltungsplänen als Nachweis für die Maschinenpflege dienen und somit zum Werterhalt der Maschine beitragen.

Mann am Schreibtisch mit zwei Monitorbildschirmen

WITOS FleetView

WITOS FleetView unterstützt Sie in verschiedenen Bereichen und macht keine Kompromisse. Mit der intuitiven Navigation können Sie sich schnell und einfach einen Überblick über den aktuellen Betriebszustand Ihrer Flotte verschaffen. Hier erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten.

Haben Sie Fragen zu WITOS FleetView?
Eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen zu WITOS FleetView finden Sie hier:

> WITOS FleetView FAQs

WITOS Login

WIDIAG – das WIRTGEN GROUP Service-Diagnosesystem

Eine präzise Diagnose ist für eine schnelle Problemlösung von größter Bedeutung. Dieses System ist für Servicetechniker auf der ganzen Welt die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und sorgt für eine enorme Vereinfachung der Fehlerdiagnose. Das System mit genormten Schnittstellen wird von WIRTGEN GROUP Technikern für gezielte Schnelldiagnosen eingesetzt. In der Maschinensteuerung ist ein effizientes Motormanagement untergebracht. Mit WIDIAG können Servicetechniker ganz einfach Software-Updates durchführen und Maschinenfehler schnell diagnostizieren.

Eine Mechanikerin verwendet einen PC, auf dem WIDIAG ausgeführt wird, in der Werkstatt.

Durch die effiziente Störungssuche profitieren Sie von minimierten Stillstandszeiten. Durch die einfache Verbindung des Laptops mit der Maschine werden alle ermittelten Maschinenwerte durch die WIDIAG-Benutzerschnittstelle aussagekräftig dargestellt. Auch interne Fehlerspeicher einer Maschine können so heruntergeladen werden. Die WIDIAG-Schnittstelle ist in Maschinen der WIRTGEN GROUP standardmäßig installiert.

Expert Assist – die smarte Lösung der WIRTGEN GROUP für den Remote Support

Wir erfüllen unsere Serviceverpflichtung durch schnelle und unkomplizierte Supportleistungen. Mit Expert Assist, unserer smarten Lösung für die Fernwartung, sind unsere Experten stets an Ihrer Seite, auch wenn Sie nicht bei Ihnen vor Ort sind. Wir bieten Ihnen Live-Support für Maschinenbedienung, Störungssuche oder Ersatzteilaustausch, auch bei komplexen technischen Problemen. Dadurch sparen Sie Zeit und Geld und sind so schnell wie möglich wieder einsatzbereit.

Ihre Vorteile bei Expert Assist

  • Ermöglicht Niederlassungen und Händlern weltweit Zugriff auf die Expertise und das Spezialwissen der Stammwerke
  • Einsatz von modernster Hardware für Videotelefonie mit visueller Interaktion
  • Unkomplizierte Störungssuche und Lösung auch komplexer technischer Themen
  • Optimal für Anwendungsberatung
  • Unmittelbare Unterstützung ohne Reisezeiten
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Kontakt