Die Wirtgen Group auf der Bauma 2025 – Ein Besuch, der sich lohnt
Modernste Technologien und rund 100 Maschinen, darunter bahnbrechende Innovationen und Weltpremieren: Der Messestand der Wirtgen Group auf der Bauma 2025 in München ist auch in diesem Jahr wieder ein absolutes Highlight. Spannende Live-Shows und ein geheimnisvolles 3D-Spektakel warten auf alle Besucher. Auf 13.000 Quadratmetern präsentiert die Wirtgen Group gemeinsam mit John Deere vom 7. bis 13. April ein Messeerlebnis der Extraklasse unter dem Motto „Smarter. Safer. More Sustainable.“
In der Technology Zone zeigen die sechs Produktmarken der Wirtgen Group sowie John Deere, dass sie ihren Kunden nicht nur modernste Maschinen, sondern auch smarte digitale Lösungen bieten. Eines der Highlights: das John Deere Operations Center™, die zentrale Plattform für digitales Baustellenmanagement. Mit den neuesten Wirtgen Group Performance Tracker (WPT)-Lösungen erhalten Anwender Echtzeit-Daten über ihre Maschinen, um Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Interaktive Anwendungen ermöglichen den Messebesuchern eine Geschmacksprobe der Technologien vor Ort.
Der Stand der Wirtgen Group auf der Bauma 2025 in Zahlen: Rund 100 Exponate, 43 Weltpremieren und Innovationen, neun Live-Shows, acht smarte Produktions-Systeme – und das auf 13.000 m² des gemeinsamen Messestandes mit John Deere.
Das Motto des Messeauftritts „Smarter. Safer. More Sustainable“ spiegelt sich auch bei den Weltpremieren und Innovationen der spezialisierten Wirtgen Group Produktmarken wider. So stellt Wirtgen erstmals seine leistungsstärkste Großfräse W 250 XF und die komplette Generation neuer radmobiler Kaltrecycler und Bodenstabilisierer vor. Vögele hat seine Strich-5-Generation in allen Leistungsklassen erweitert, zum Beispiel mit dem ersten Radfertiger SUPER 1803-5 X-Tier oder dem Beschicker MT 3000-5. Neben den neuen Tandemwalzen HD 10 – HD 12 G-Tier und HD 90 – HD 110 P-Tier präsentiert Hamm Modelle für die automatisierte Verdichtung, darunter der HC 130i C VA Walzenzug. In der Materialaufbereitung bietet Kleemann künftig die erste Siebanlage der PRO-Line. Die Anlage wird überwiegend im Naturstein eingesetzt. Bei Benninghoven dürfen sich die Besucher auf die Brennergeneration MULTI JET freuen, mit der die Verwendung von 100 % Wasserstoff als Brennstoff möglich ist. Zusammen mit den Ciber Technologien für die kontinuierliche Asphaltherstellung deckt die Wirtgen Group die ganze Bandbreite an wirtschaftlichen Lösungen in der Asphaltproduktion ab. John Deere rundet die Maschinenausstellung mit einem ausgewählten Querschnitt seines Produktprogramms für die Baubranche ab, darunter Kompakt-Kettenlader, Motor Grader, Radlader und Planierraupen.
Die Maschinen der Wirtgen Group von außen betrachten kann jeder. Doch die Experten schauen gemeinsam mit den Besuchern noch genauer hin. Erstmals in der Bauma-Geschichte bietet der Unternehmensverbund zwei Mal täglich markenübergreifende Live-Shows mit wertvollen Einblicken in die Anwendung smarter Maschinen und digitaler Systeme. Hier können Besucher alles aus der Nähe sehen und erleben, wie innovative Technologien den Baualltag verändern. Die Shows finden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch statt.
Ein weiteres Highlight erwartet den Besucher auf der LED-Leinwand an der Technology Zone. Um was genau es sich handelt, verraten die Spuren auf dem Boden. Die Spannung steigt.
Wohlfühlort für Fachbesucher und Fans der Branche
Wer Bauprojekte effizienter und sicherer gestalten möchte, sollte sich diesen Besuch nicht entgehen lassen! Handfeste Lösungen und Inspiration finden Besucher hier nicht nur für die Baustellen, sondern auch für sich selbst. Im Fanshop gibt es für Groß und Klein neue Kollektionen an Kleidung und vor allem spezifische Sammlermodelle. Es ist für jeden etwas dabei, der sich Wirtgen Group Feeling mit nach Hause nehmen möchte!
Alle aktuellen Infos zum Event finden Sie auf unserer bauma-Sonderseite.
Wer seinen Besuch planen möchte, gelangt hier zum Ticketshop der Messe München.