- Projekt:
- Zoji-La-Tunnelprojekt
- Gesamtlänge:
- 32 km
- Einbau außerhalb des Tunnels:
- 16,4 km
- Einbau im Tunnel:
- 15,5 km

Zwei Vögele Fertiger am Bau des Zoji-La-Tunnels in Indien beteiligt
Kein Einsatz wie jeder andere: Inmitten des unzugänglichen Himalaya-Gebirges, auf gut 3.500 m Höhe, waren ein SUPER 1400i und ein SUPER 1800-3i von Vögele am Bau des derzeit wohl ambitioniertesten Tunnelprojekts Indiens beteiligt. Der Zoji-La-Tunnel, benannt nach dem gleichnamigen Pass, schafft eine ganzjährige, wetterunabhängige Verbindung der Regionen Ladakh und Kaschmir und ist mit rund 13 km der längste Straßentunnel Asiens.
Ladakh | Indien: Mehr als drei Stunden dauert die Überquerung des Zoji-La-Passes – und zwischen November und Mai geht gar nichts mehr: Starke Schneefälle und Lawinenabgänge machen eine Überquerung des Passes unmöglich, sodass die Grenzregion Ladakh bislang sechs Monate im Jahr von Luftlieferungen abhängig war. Umso höher ist die Bedeutung des neuen Tunnels für die lokale Wirtschaft einzuschätzen, der die Reisezeit zwischen Srinagar und Leh auf 15 Minuten verkürzt.
Die Asphaltarbeiten übernahm eines der größten Infrastrukturunternehmen des Landes: Megha Engineering and Infrastructures Ltd. (MEIL) mit Sitz in Hyderabad ist ein global agierendes Unternehmen und auf Projekte in anspruchsvollen Umgebungen spezialisiert.
Für den Einbau innerhalb des Tunnels nutzte das Unternehmen den Universal Class Fertiger SUPER 1400i von Vögele: Auf einer Länge von 15,5 km erstellte das Einbauteam damit eine 6 m breite und 18 cm starke Schicht aus Magerbeton (Dry Lean Concrete, DLC). Für den Einbau des 16,4 km langen und 10,5 m breiten Abschnitts im Außenbereich des Tunnels, darunter Zufahrtsstraßen und Brücken, setzte das Unternehmen einen weiteren Universal Class Fertiger, den SUPER 1800-3i mit der Ausziehbohle AB 600 TV ein. Als leistungsfähigster Raupenfertiger seiner Klasse bietet er ein vielfältiges Anwendungsspektrum und konnte auch angesichts der schwierigen geografischen Bedingungen im Himalaya seine Qualitäten eindrucksvoll ausspielen.
Einsatz unter schwierigen geografischen Bedingungen und Temperaturen bis zu minus 10 Grad:
Der leistungsstarke SUPER 1800-3i überzeugte das Einbauteam durch seine hohen Einbaukapazitäten und ein gleichmäßiges Einbauergebnis.
Um den profilgenauen Einbau der drei Schichten sicherzustellen, nutzte das Einbauteam die Vorteile der Vögele Nivellierautomatik Niveltronic Plus. Das voll integrierte System ist auf die Maschinentechnik der SUPER Fertiger abgestimmt und bietet eine praxisgerechte Auswahl an Sensoren für jede Baustellensituation. Im unwegsamen Gelände des Zoji-La-Straßenbauprojekts mit vielen Kurven, Gefällen und Steigungen kamen ein Querneigungssensor und ein Höhensensor zum Einsatz. Die gemessene Höhe auf der einen Bohlenseite in Kombination mit der Querneigung ergibt einen gleichbleibenden, profilgenauen Einbau über die gesamte Arbeitsbreite. So ließ sich das Straßenniveau trotz zahlreicher Kurven jederzeit sicherstellen.
Indien zählt zu den wichtigsten Wachstumsmärkten und erweitert durch eine Vielzahl von Straßenbauprojekten die landesweite Infrastruktur. Die Wirtgen Group ist seit über 20 Jahren mit lokalen Vertriebs- und Servicestützpunkten im Land präsent und verfügt darüber hinaus über eine Produktionsstätte bei Pune. Hier werden Maschinenmodelle gefertigt, die das Produktprogramm der deutschen Stammwerke für den lokalen Markt ergänzen.
Medien Presse
Laden Sie den Pressetext als WORD-Datei und die Bilddaten in 300 dpi in den verfügbaren Sprachen als ZIP-Archiv herunter.
Download