Die KLEEMANN GmbH ist ein Unternehmen der WIRTGEN GROUP, einem global tätigen Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie mit 5 Stammwerken in Deutschland, lokalen Produktionsstätten in Brasilien, China und Indien sowie einem weltweiten Vertriebs- und Servicenetz. Innerhalb der WIRTGEN GROUP ist die KLEEMANN GmbH der Spezialist für mobile Brech- und Siebanlagen zur Natursteinaufbereitung sowie für das Recycling von Abbruchmaterialien. Am Standort Göppingen in Baden-Württemberg sind rund 600 Mitarbeiter/-innen beschäftigt.
Wir bieten Dir im Rahmen einer Bachelor- oder Masterthesis im Bereich unserer Steuerungstechnik im Wintersemester 2025/2026 folgendes Thema an:
Entwicklung und Anwendung einer Methodik zur Identifizierung und Analyse von Schwachstellen in der hauseigenen Telematiklösung von Kleemann
Aufgabenstellung:
Mit der hauseigenen Telematiklösung Spective Connect können Bediener Informationen über den Brechbetrieb auch aus mittlerer Entfernung zum Brecher über eine Smartphone-App einsehen. Dadurch werden Fehlermeldungen und Produktionsdaten angezeigt, selbst wenn der Bediener sich nicht direkt an der Anlage befindet. Die Spective Connect App erhält die Daten über ein in der Maschine verbautes Gateway, welches diese Informationen von der Maschinensteuerung bezieht. Diese immer komplexer werdende Architektur, bestehend aus Cloud-Diensten, WLAN, einer mobilen App, Python und dem CAN-Bus, birgt eine zunehmende Gefahr für Sicherheitslücken.
In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt ist die Cybersicherheit von entscheidender Bedeutung. Ziel dieser Abschlussarbeit ist die Entwicklung und Anwendung einer Methodik zur Identifizierung und Analyse von Schwachstellen in der Telematiklösung Spective Connect von Kleemann. Die Ergebnisse der Abschlussarbeit sollen Kleemann helfen, die Sicherheitsmechanismen zu validieren und zu verbessern.
Um dieses Ziel zu erreichen, umfasst die Bachelor- oder Masterthesis folgende Aufgaben:
Recherche und Einarbeitung in die Grundlagen der Sicherheitsanalyse, Penetrationtesting und relevanter Sicherheitsstandards sowie zu Informationen über das Gesamtsystem, einschließlich Architektur, verwendete Technologien und potenzielle Angriffsvektoren
Analyse und Planung, insbesondere Definition des Umfangs und der Ziele der Sicherheitsanalyse sowie die Erstellung einer Entscheidungsgrundlage
Anwendung oder Erstellung von Werkzeugen zur Nutzung potenzieller Schwachstellen im System
Testen der definierten Angriffsvektoren zur möglichen Identifizierung von Schwachstellen und Sicherheitslücken
Analyse und Bewertung der festgestellten Schwachstellen und ihrer Auswirkungen auf die Systemsicherheit, einschließlich Lösungsvorschläge sowie Bewertung der Effektivität und Effizienz der angewandten Methodik, einschließlich Stärken, Schwächen und Verbesserungspotenziale
Entwicklung von Vorschlägen für langfristige Sicherheitsverbesserungen und Best Practices zur Vermeidung zukünftiger Sicherheitslücken
Das bringst Du mit:
Studium im Bereich Elektrotechnik, Informatik oder eine vergleichbare Studienrichtung
Kenntnisse im Bereich Software-Programmierung und / oder im Bereich Elektrotechnik
Teamfähigkeit und eine strukturierte, praxisorientierte und motivierte Arbeitsweise
Darauf kannst Du dich freuen:
Möglichkeit wertvolle Erfahrungen für Dein zukünftiges Berufsleben zu sammeln
Abwechslungsreiche Aufgaben und Weiterentwicklung eigener Fähigkeiten
Raum für eigene Ideen und zur Mitgestaltung (Marketing, Technik, Customer Support)
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
Attraktive Vergütung
Betriebsrestaurant und kostenlose Parkplätze
Partnerschaftliche Zusammenarbeit über die Abteilungsgrenzen hinaus
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Zusendung Deiner aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Notenauszug und Immatrikulationsbescheinigung.