Die KLEEMANN GmbH ist ein Unternehmen der WIRTGEN GROUP, einem global tätigen Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie mit 5 Stammwerken in Deutschland, lokalen Produktionsstätten in Brasilien, China und Indien sowie einem weltweiten Vertriebs- und Servicenetz.
Innerhalb der WIRTGEN GROUP ist die KLEEMANN GmbH der Spezialist für mobile Brech- und Siebanlagen zur Natursteinaufbereitung sowie für das Recycling von Abbruchmaterialien. Am Standort Göppingen in Baden-Württemberg sind rund 600 Mitarbeiter/-innen beschäftigt.
Wir bieten Dir im Rahmen einer Bachelor- oder Masterthesis im Bereich unserer Vorentwicklung folgendes Thema an:
Kleemann ist ein renommierter Hersteller raupenmobiler Brech- und Siebanlagen mit langjähriger Expertise. Die produzierten Anlagen genügen höchsten Ansprüchen und werden vorwiegend in Steinbrüchen, urbanen Anwendungen und Recyclinghöfen eingesetzt. Die Zerkleinerung und Klassierung von Gestein und mineralischen Baustoffen sind dabei die Primäraufgaben.
Die stetige Verbesserung dieser komplexen Anlagen erfordert gleichzeitig einen optimalen Materialfluss um eine möglichst gleichmäßige Maschinenauslastung zu erzielen bei gleichzeitiger Produktion möglichst hochwertiger Baustoffe.
Im Rahmen dieser Tätigkeit hast Du die Chance, unsere Materialflussregelung aktiv mitzuentwickeln und wertvolle Erfahrungen für Dein zukünftiges Berufsleben zu sammeln.
Ziel Deiner Arbeit:
Du arbeitest Dich in die vorhandene Simulationsumgebung und die bestehende Regelung in Matlab/Simulink ein. Auf dieser Basis führst du eine Potentialanalyse für eine Optimierung durch. Darauf aufbauend entwickelst du neue Regelstrategien und vergleichst diese miteinander und mit dem Ist-Stand anhand von Benchmarking-Kriterien. In Zusammenarbeit mit der Abteilung Vorentwicklung wählst du ein Regelsystem aus und validierst einzelne Funktionen im Feldtest.